top of page

Buchtenhopping

  • Autorenbild: Kerstin
    Kerstin
  • 2. März 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. März 2020

Die Antarktis gilt als eine der trockensten Regionen der Erde.

Als wir Enterprise Island anlaufen, regnet es.

Die Stimmung ist mittelmässig, zumal der Texaner beiläufig erwähnt, er habe während seiner Eiswache Orca-Wale direkt neben dem Boot gesehen. Zeugen gibt es nicht, da niemand sonst mit ihm an Deck war. Orcas werden eher selten gesichtet, daher sind alle ein wenig verschnupft, dass Texas nicht gerufen hat. Und jetzt noch tief hängende Wolken und Nieselregen.

Die Ankerbucht präsentiert sich jedoch einigermassen spektakulär mit einem Schiffswrack und umgeben von kleineren schnee- und eisbedeckten Inseln. Ein Kreuzfahrtschiff und eine zweite Segelyacht sind auch schon da, so dass ein paar Dinghis bereits durchs Wasser düsen. Doch die Kreuzfahrer packen bald zusammen und verlassen die Bucht. Bahn frei für unseren Landgang, bei dem wir einige Hügel erklimmen und dabei gehörig ins Schwitzen kommen. Bei Windstille ist es richtig warm!

Wir sichten verschiedene Robben, aber noch keine Pinguine aus nächster Nähe. Wann kommen die denn??

Trotzdem sind wir guter Dinge und freuen uns über die Bewegung.

Abends im Bauch der Sarah ist Ladie‘s Cook Night: 1. Mate, die Münchnerin und ich zaubern auf dem antiken Küppersbusch-Gasherd zartestes Rindsfilet mit Ratatouille. Dazu Rotwein. Die Jungs sind begeistert und erklären sich zu einem Männerkochabend am Folgetag bereit.

Die Nacht verläuft eher unruhig, da bei aufkommendem Wind Eisstücke gegen Sarahs Stahlrumpf bollern. Morgens blinzelt aber die Sonne zwischen den Wolken

hervor, und Henk schlägt Whalewatching in der Nachbarbucht vor. Da simmer dabei!

Kaum dort, schnaufen drei Buckelwale vor Sarahs Bug und posieren samt Flukenschwenk lange vor unseren Kameras. Wir umkreisen mehrere fotogene Eisberge und finden einen neuen Ankerplatz. Wer mag, darf noch eine Dinghi-Ausfahrt mit Aussenborder-Rowdie Stephan machen.

Zum Tagesausklang kochen die Männer mit viel Hallo ein schmackhaftes Reisgericht. Zum ersten Mal klönen wir fast bis Mitternacht. Morgen geht‘s zu den Pinguinen!

1 Comment


burri.power
Mar 02, 2020

Ihr Lieben!

Nach dem Studium der ersten Beiträge und der Sichtung der fantastischen Bilder muss ich sagen: super nice geschrieben und geföttelet, da legt Ihr die Latte sehr hoch...


Unterdessen habe ich aber ein paar Fragen:


1. Wie ist das Schiff zu seinem Namen gekommen - bzw. welche Beziehung besteht zu Sarah Vorwerk, die ich googeln konnte und die bei ABO Wind arbeitet (1996 gegründet, ist ABO Wind heute einer der erfolgreichsten Projektentwickler für erneuerbare Energien in Europa).


2. Was sind Wellen "alpinen Ausmasses" - gibt es auch welche "mediterranen Ausmasses"? Sorry, typische Leichtmatrosenfrage...


3. Was sind die "zwielichtigen Würstchen"? Vegetarische, vegane oder gar Blutwürste?


Bei Gelegenheit freue ich mich sehr über Antworten und wünsche weiterhin so eine top Schreibe…


Like
Beitrag: Blog2_Post

©2019 Takeltalk.com

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
bottom of page